Herzlich willkommen auf der Internetseite der Kirchgemeinde Holzhausen

Sie sind eingeladen, sich hier ein wenig umzuschauen. Vielleicht machen unsere verschiedenen Angebote neugierig, und Sie schauen mal bei uns vorbei.

Wir freuen uns über Ihren Besuch und danken für Ihr Interesse und grüßen Sie herzlich mit der Jahreslosung 2023:

Du bist ein Gott, der mich sieht. Genesis 16,13


8. Dezember - 19 Uhr - Kirche Zuckelhausen

WIR SAGEN EUCH AN DIE JINGLE BELLS: Das Instrumental-Ensemble EinKlang lädt ein zu einer guten Stunde mit religiösen und weltlichen Advents- und Weihnachtsliedern zum Mitschwingen und Mitsingen. Zusammen lassen wir vertraute und neue, fröhliche und ernste, hoffnungsvolle und besinnliche Lieder zur Weihnacht erklingen.

Die Musikerinnen und Musiker spielen eigene und fremde Arrangements auf Flöte, Geige, Klarinette, Viola und Cello, Gitarre und Klavier.

SEIEN SIE HERZLICH WILLKOMMEN.


Sonntag | 10. Dezember | 17.00 Uhr | Kirche Zuckelhausen  
STEPHAN KRAWCZYK
Lebensfreu.de

Berührende Lieder, spannende Geschichten, humorvolle Einsichten:
Der Liedermacher und Schriftsteller entführt sein Publikum in eine Welt, in der König Narr regiert und Hagen den Schatz der Nibelungen in den Rhein wirft. „Denn Kapital muss im Fluss sein.“
Stephan Krawczyk singt, liest und erzählt über die Freude an einem freien und sinnlichem Leben. Frühstück und Berufsverkehr sind für ihn genauso Themen wie Frühling und Geschlechtsverkehr.
Mit seinen Liedern, die an die Liebe erinnern wie die Schneeglöckchen an den Frühling, bringt er die Seelen zum Klingen, macht Mut und zaubert ein Lächeln in Herzen und Gesichter der Anwesenden.

Bild von STEPHAN KRAWCZYK

www.stephan-krawczyk.de (Foto: © Ellen Liebner)


16.12., 14.00 bis 18.00 Uhr
Markt der himmlischen Genüsse
in und um die Kirche Zuckelhausen

Im Kirchhof erwarten Sie und Euch Gaumenfreuden wie der Nadelkissen-Eierlikör, die Hausstolle, Käffchen und Kuchenfreuden, Brote mit selbstgemachten Aufstrichen, heißer Apfelmost, die „himmlischen Jungs” mit Grill und einem brodelnden Kessel ... und NATÜRLICH der himmlische Glühwein.

Wir freuen uns über die treuen Teilnehmer des Govinda-Vereins, diesmal mit musikalischer Unterstützung und die „Wollfreuden” – für himmlische Töne sorgen auch der Posaunenchor aus LWW (14 Uhr) und die „Heartland Ramblers” (17 Uhr).
In der Kirche haben wir wieder ein Markttreiben vorbereitet, auf Sie und Euch warten Inspirationen für Auge, Geist und Seele, unser Kirchen-Honig, das HAPPY-HOLY-Office – dieses Jahr neu im Programm: immerwährende Adventskalender TO GO ;) , selbstgemachte Kunstwerke aus Papier, die fröhliche Kunst von Katharina Wittg, handschmeichelnde Messer, liebevolle Töpferkunst und kleine Dinge für die Lieben oder auch mal für sich selbst.

Unsere Ohren freuen sich 15 Uhr auf den „Lerchenchor“, 16 Uhr auf unseren Gospelchor unter der Leitung von Johannes Seger, und auf Marieke Kind mit streichenden Weisen an ihrem Bass.

18 Uhr rufen uns die Glocken zur Andacht mit Pfarrer Sebastian Schirmer und das anschließende Adventsliedersingen mit Gabriele Wadewitz.

Himmlisch genießen, nicht verpassen!


Jeden Mittwoch ab 18:45 Uhr ist bei uns
in der Kirche Holzhausen „Offene Kirche“.

Konkret heißt das, wir halten gemeinsam mit der Kirche in Pomßen eine Andacht in die Stille hinein.
Wir halten ein Friedensgebet mit Gebeten, Texten der Bibel und Gedichten und schließen mit Luthers Abendsegen.
Zwischen den Elementen sind wir still und hören den Gebeten, Gedichten und Bibelversen nach. Wir hören auf die Geräusche der Kirche, das Knacken und Rascheln und kommen im günstigen Fall zu uns. Es ist eine gute Unterbrechung der doch oft anstrengenden und nervös oder traurig machenden Woche.
Das Ganze dauert so 20 bis 25 Minuten.

Danach schwatzen wir noch miteinander, was uns so gerade wichtig ist.
Gelegentlich schaut auch jemand vorbei, dem etwas auf der Seele brennt oder den etwas bedrückt, hierfür ist immer Zeit und Raum – es ist die offene Kirche.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einmal den Weg zu uns finden.
Ihr Oliver Hess


Ukraine: Landeskirche und Diakonie rufen zu Spenden auf

Sächsische Landeskirche stellt 10.000 Euro aus dem Katastrophenfonds bereit

DRESDEN – Die Diakonie Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens rufen zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf, deren Leben durch den jetzt ausgebrochenen Krieg bedroht ist. Mit 10.000 Euro aus dem Katastrophenfonds der Landeskirche wird die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt, die mit mehreren Partnerorganisationen vor Ort zusammenarbeitet.

In einem Aufruf zum Gebet für den Frieden schreibt Landesbischof Tobias Bilz: „Beten und Tun sind unsere ureigenen Möglichkeiten, als Christinnen und Christen in dieser Welt Verantwortung zu übernehmen.”

Die Diakonie Katastrophenhilfe weiß sich beidem verpflichtet. Deren Leiter, Martin Keßler, sagt: „Wir waren seit Beginn des Konflikts im Osten des Landes viele Jahre in der Ukraine aktiv und verfügen über ein Netzwerk von erfahrenen Nothilfeorganisationen. Nun werden wir die gemeinsame Arbeit schnell wiederaufnehmen.” Er rechne damit, dass es in den ersten Tagen um reine Nothilfe gehen wird. So wird es zunächst darauf ankommen, Nahrungsmittel und Trinkwasser zu verteilen und Notunterkünfte für die vertriebenen Familien bereitzustellen. Es werden massive Fluchtbewegungen in sichere Teile des Landes und in die Nachbarländer erwartet. „Sobald klarer wird, wohin die Menschen in ihrer Not fliehen, werden wir mit unseren Partnern alles tun, um ihr Überleben zu sichern.” so Keßler. Der Krieg trifft eine ohnehin notleidende und schwer traumatisierte Bevölkerung. Selbst ohne die aktuelle Eskalation benötigen fast drei Millionen Menschen in der Ukraine Hilfe. Die Diakonie Katastrophenhilfe rechnet damit, dass diese Zahl in den kommenden Tagen massiv steigen wird.

Diakonie-Chef Dietrich Bauer sagt: „Wir sind in unseren Gedanken und mit unseren Gebeten bei den Menschen in der Ukraine, die sich jetzt im Krieg befinden und furchtbare Angst haben vor dem, was kommt. Es macht uns deutlich, was wirklich wichtig ist: ein Leben in Sicherheit und Frieden und Gerechtigkeit! Und wir bitten um Spenden, um jetzt so schnell wie möglich Strukturen der Nothilfe aufzubauen!”

Die Beziehungen zu den Kirchen in Osteuropa und der direkte Kontakt seien jetzt wichtiger denn je, betont der Ökumene-Referent der sächsischen Landeskirche, Oberkirchenrat Friedemann Oehme. „Wir fühlen uns mit den Christen in der Ukraine, in Russland, in Belarus und den baltischen Staaten eng verbunden und werden gemeinsam für Frieden beten und für friedliche Lösungen in unseren Ländern eintreten.”, so Friedemann Oehme. Die sächsische Landeskirche ist in einer Partnerschaft mit der lutherischen Kirche im europäischen Russland verbunden. Die bayrische Landeskirche pflegt eine Partnerschaft mit der lutherischen Kirche in der Ukraine. Alle Kirchen eint die große Betroffenheit über den Ausbruch des Krieges, aber auch die Hoffnung im Beten und Tun, den notleidenden Menschen helfen zu können.

Die sächsische Landeskirche und die Diakonie Sachsen bitten um Spenden auf das Konto der

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin

Evangelische Bank

IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02

BIC: GENODEF1EK1

Stichwort: Ukraine Krise

Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Losung und Lehrtext für Dienstag, 5. Dezember 2023:

Zu schwer lasten unsere Vergehen auf uns, du allein kannst sie vergeben.
Psalm 65,4

Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, auf dass er die, die unter dem Gesetz waren, loskaufte, damit wir die Kindschaft empfingen.
Galater 4,4-5