Angedacht

Wer recycelt, wirft Materialien nicht einfach weg, sondern trägt dazu bei, Ressourcen zu sparen. Das, liebe Gemeinde, ist eine tolle Sache.
Das geschieht in unserer Gesellschaft nicht nur über Glas- oder Altkleider­container, sondern auch bei der Verwertung von technischen Geräten.
Und dennoch - sagen die Statistiker- sind wir eine Weg-Wert-Gesellschaft, wir produzieren zu viel Müll. In einem aber übererfüllen wir bereits
die Recycling-Norm, nämlich dann, wenn es um unsere Sorgen geht.

Sorgen sind ja eigentlich Seelen-Müll, sie belasten uns und erschweren das Leben. Sorgen gehören darum in den Müll. Aber da, wo wir endlich einmal etwas mit gutem Gewissen wegwerfen dürften, da sind wir Meister im Wiederverwerten: Wir holen sie zurück, lassen sie in und über uns kreisen. Martin Luther wird die Aussage zugesprochen: ,,Man kann nicht verhindern, dass die Sorgenvögel über unserem Kopf kreisen. Aber man kann sehr wohl vermeiden, dass sie Nester auf meinem Kopf bauen."
Luther rät uns hier: Du kannst nicht verhindern, dass dir ein sorgenvoller Gedanke durch den Kopf geht aber du kannst verhindern, dass dich nur noch dieser eine Gedanke beschäftigt und dich vollständig in Beschlag nimmt und dir die Kraft raubt. Unbestritten, Sorgen gehören zum mensch­lichen Leben einfach dazu. Es ist menschlich, wenn ich mir Sorgen mache um die Zukunft meiner Kinder oder um den Frieden in dieser Welt. Es ist sogar gut, nicht in den Tag hinein zu leben, sondern auf Unvorhergesehenes vorbereitet zu sein. Nicht gut ist es aber, wenn die Sorgenvögel ein Nest auf meinem Kopf gebaut haben, dann beginnen sie, mein ganzes Denken auszufüllen und so bin ich nicht mehr in der Lage, mit meinen Sorgen angemessen und vernünftig umzugehen. Der Apostel Petrus sagt darum: Werft doch alle eure Sorge auf Gott. {1Petr 5,7) Petrus weiß, dass wir über­fordert sind, alle Sorgen alleine zu tragen, sie unter Kontrolle zu bringen oder sie zu klären. Petrus sagt uns, werft die Sorgen von euch, lasst die Sorgen los, habt Vertrauen, dass Gott der richtige Adressat ist und dabei hilft, dass Sorgen sich lösen. Ja, Sorgen zerplatzen nicht wie eine Seifenblase. Solange Menschen auf der Erde leben, gehören Sorgen zum Alltag.

Aber Petrus hatte gut zugehört, als Jesus seinen Jüngern die Fürsorge des himmlischen Vaters zusicherte. Und diese Zusage gibt er weiter.

Gott sorgt für euch. Vertrauen wir ihm, bekommen wir Gelassenheit, seine ausgleichende Hand, Kraft zum Weitergehen, Kraft zur Lösung von Problemen, Kreativität zum Entwickeln ganz neuer Ideen und Perspektiven -
und (wo nötig) auch Kraft, um Widerstand zu leisten.

Bleibt behütet!
Pfr. Dr. Christian Wedow

Losung und Lehrtext für Donnerstag, 28. September 2023:

Der HERR wird sein Volk nicht verstoßen noch sein Erbe verlassen.
Psalm 94,14

Wir sind Bürger im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus.
Philipper 3,20